Geschichte der Bratwurst
um 700 v.u.Z. | Homer gibt in der Odyssee (20, 25) erste schriftliche Kunde von der Wurst. Er beschreibt, wie die alten Griechen die mit Fett und Blut gefüllten Ziegen- und Schweinemägen auf glühenden Kohlen rösteten |
1. Jh. v.u.Z. | Bratwurstrezept im ersten römischen Kochbuch von Apicius |
um 50 | Der römische Dichter Petronius berichtet über "Bratwürste, die auf silbernem Bratwurstrost rauchten" |
1134 | Die Erbauer des Regensburger Doms stärken sich in unmittelbarer Nähe in einer Brotzeithütte (möglicherweise mit Bratwürsten) |
Anfang 14. Jh. | Nürnberger Bratwurstglöcklein an die Außenmauernder der Moritzkapelle gebaut |
20.01.1404 | "I g vor darme czu brotwurstin" Eintrag über die Ausgabe von 1 Groschen für Därme zu Bratwürsten in der Propsteirechnung des Arnstädter Jungfrauenklosters |
1432 | Fleischhauerordnung der Weimarer Fleischer "so etwas wie ein Reinheitsgebot für die Brat-, Leber- und anderen Würste" |
1470 (1370) | In Esslingen gebietet eine Ordnung, dass nur reines Schweinefleisch zur Herstellung von Bratwürsten verwendet werden darf |
1498 | Coburger Bratwurst wird erstmals auf einem Speisezettel des Georgenspitals erwähnt |
1554 – 1592 | Hans IV. Stromer (1517-1592) isst hinter Gittern, im Nürnberger Schuldturm, fast 28.000 Bratwürste |
1595 | Bratwurstrezept der Nürnberger Metzgerzunft |
1600/1601 | Königsberger Riesenbratwurst misst 1005 Ellen (ca. 670 m) |
02.07.1613 | "S(achsen) W(eimarischen) Artikel und Ordnung für das Fleischerhandwerk zu Weimar, Jena und Buttstädt", § 25 Bratwurst |
1669 | Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen preist im "Abenteuerlichen Simplicius Simplicissimus" die Thüringer Bratwurst |
1797 | Erstes gedrucktes Rezept für Thüringer Rostbratwürste im "Thüringisch-Erfurtisches Kochbuch" von 1797 |
um 1800 | Johann Wolfgang von Goethe beschreibt "Bratwürstchen, welche dort (in Nürnberg) so vorzüglich gut gefertigt werden ...", als "mit Majoran gewürzt und ein wenig geräuchert" und ließ sich diese mit der Post von Nürnberg nach Weimar schicken |
1943 | Herstellung der ersten "Olma-Bratwurst", einer ganz besonderen Kalbsbratwurst in St. Gallen (Schweiz) |
1952 | Metzgermeister und Wirt Lorenz Stark stellt die erste Mainfränkische Meterbratwurst oder Sulzfelder her |
1997 | Erstmals wird am Cabo de Sao Vicente (am "Ende der Welt") die "Letzte Bratwurst vor Amerika" verkauft |
13.07.2000 | Entdeckung der bislang ältesten Erwähnung der Thüringer Bratwurst durch Archivar Peter Unger in einem Rechnungsbuch des Arnstädter Jungfrauenklosters vom Jahre 1404 |
15.07.2003 | Zuerkennung der geographisch geschützten Angabe "Nürnberger Bratwürste" und "Nürnberger Rostbratwürste" im "Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften" |
17.12.2003 | Zuerkennung der geographisch geschützten Angabe "Thüringer Rostbratwurst" im "Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften" |
22.05.2004 | Großes Fest "600 Jahre Thüringer Rostbratwurst" auf dem Erfurter Domplatz mit mehr als 20.000 Gästen |
18.02.2006 | Gründung des Vereines "Freunde der Thüringer Bratwurst e.V." |
28.05.2006 | Eröffnung des 1. Deutschen Bratwurstmuseums in Holzhausen (Thüringen). |
17.11.2006 | Der erste Bratwurstkreisel der Welt wird in Holzhausen eingeweiht |